Wie alt sind Menschen auf der Straße?

Lesedauer: 1 min

In Deutschland liegt das durchschnittliche Alter von obdachlosen Menschen oft zwischen 40 und 50 Jahren. Diese Zahlen sind erschreckend, wenn man bedenkt, dass die allgemeine Lebenserwartung in Deutschland deutlich höher ist. Die Ursachen für diese verkürzte Lebensspanne sind vielfältig und reichen von gesundheitlichen Problemen über psychische Erkrankungen bis hin zu den extremen Lebensbedingungen, die viele dieser Menschen tagtäglich ertragen müssen.

Laut der SEEWOLF-Studie haben obdachlose Menschen im Durchschnitt eine Lebenszeit von etwa 45 Jahren, was im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung um mehr als 30 Jahre niedriger ist. Die Studie zeigt, dass viele obdachlose Menschen an chronischen Erkrankungen, psychischen Störungen und substanzbezogenen Störungen leiden, was zu dieser dramatischen Verkürzung der Lebensdauer beiträgt.

Zusätzlich weist eine Analyse des Berichts der Bundesregierung zur Obdachlosigkeit darauf hin, dass das durchschnittliche Alter der Menschen, die auf der Straße leben, zunehmend sinkt. Dies ist besorgniserregend, da es bedeutet, dass immer mehr jüngere Menschen in diese schreckliche Situation geraten, oft aufgrund von Umständen, die sie nicht selbst verschuldet haben, wie etwa Armut, Verlust des Arbeitsplatzes oder familiäre Probleme.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.